Wähle aus 4 Paketen

Folge deiner Berufung und finde deine Erfüllung

Stell dir vor, du könntest genau das tun, was dir am Herzen liegt – Familien in einer der aufregendsten Phasen ihres Lebens zu begleiten. Ob als Mütterpflegerin oder Doula: Mit unseren Ausbildungen lernst du alles, was du brauchst, um werdende und frischgebackene Mamas zu unterstützen. Egal, ob du schon eine Richtung im Kopf hast oder einfach nur neugierig bist – wir helfen dir dabei, deinen Weg zu finden und Familien mit deiner Begleitung zu bereichern

Ausbildung zur Mütterpflegerin

3.300€
Ratenzahlung über Klarna möglich
Die Ausbildungsgebühr beträgt 3.300 Euro (Wir sind gem. § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerbefreit)

Werde Mütterpflegerin: Unterstütze frischgebackene Mütter kompetent und einfühlsam in der prä- und postnatalen Phase.

Ausbildungsdauer: 6 Monate
Selbststudium mit individueller Zeiteinteilung
regelmäßige Live-Sessions in Gruppen-Calls
Präsenztage: 4 Tage offline
Abschluss: Zertifizierte Mütterpflegerin
Jetzt starten!Mehr Informationen

Ausbildung zur
Doula

2.800€
Ratenzahlung über Klarna möglich
Die Ausbildungsgebühr beträgt 2.800Euro (Wir sind gem. § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerbefreit)

Die Doula-Ausbildung bereitet dich darauf vor, werdende Mütter emotional und praktisch zu unterstützen.

Ausbildungsdauer: 6 Monate
Selbststudium und individuelle Zeiteinteilung
regelmäßige Live-Sessions in Gruppen-Calls
Präsenztage: 4 Tage offline
Abschluss: Zertifizierte Doula
Jetzt starten!Mehr Informationen

Ausbildung Laktaktions- und Stillberaterin

2.900€
Ratenzahlung über Klarna möglich
Die Ausbildungsgebühr beträgt 2.900 Euro (Wir sind gem. § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerbefreit)

Die Ausbildung vermittelt dir das Wissen, Mütter und Familien einfühlsam zu begleiten und bei Stillen, Beikost oder Alternativen professionell zu beraten.

Ausbildungsdauer: flexibel ab 8 Monate
Selbststudium und individuelle Zeiteinteilung
regelmäßige Live-Sessions in Gruppen-Calls
16 aufbauende Module
Jetzt starten!Mehr Informationen

Ausbildung Preis 

Investiere in deine Zukunft als Mütterpflegerin und Doula

Werde eine einfühlsame Begleiterin für Mütter – mit flexibler Ausbildung und professioneller Betreuung.

Flexibles Lernen, perfekt für Mütter – Online- und Praxisunterricht
Anleitung zur Selbstständigkeit inklusive Finanzplanung und Abrechnung
Supervision während deiner Einsätze für optimale Unterstützung
Fachwissen von erfahrenen Dozenten und praxisorientiertes Lernen
Individuelle Mentoringprogramme zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung

Deine Ausbildung zur Mütterpflegerin und Doula

Alles, was du brauchst, um erfolgreich und selbstständig zu starten

3.557,00 €
DU WILLST SCHWANGERE FRAUEN BESTMÖGLICH AUF DIE GEBURT UND DIE ZEIT DANACH VORBEREITEN?

Bestandteile der 6-monatigen Ausbildung

Als Mütterpflegerin, Doula & Stillberaterin  hast du die einzigartige Gelegenheit, Frauen in einer der wichtigsten Phasen ihres Lebens zu begleiten. Dein Beitrag in dieser Zeit des Übergangs wird nicht nur geschätzt, sondern kann auch lebensverändernd sein.

E-Learning Plattform

Unsere moderne und einfach zu bedienende Online Plattform bietet dir die perfekte Plattform, um dich wann und wo du möchtest ausbilden zu lassen.

Präsenz Tage vor Ort

Während deiner 6-monatigen Ausbildung findet ein 4-tägiges Seminar statt, das der Vertiefung deiner praktischen Kenntnisse dem gemeinsamen Austauschen mit anderen Teilnehmern dient.

Online Live-Calls

Um auftretende Fragen zu klären und dein Wissen regelmäßig zu vertiefen, veranstalten wir in wiederkehrenden Abständen mit unseren Teilnehmern Gruppen-Live-Calls via Zoom

PDF´s und Workbooks

Mit wichtigen Inhalten an verschiedenen Stellen des Kurses. Inklusive Literaturhinweise, um weiterführende Informationen und vertiefendes Wissen zu ermöglichen.

Supervisionen

Diese Sitzungen helfe dir, deine praktischen Erfahrungen im Umgang mit schwangeren Frauen und Wöchnerinnen zu reflektieren und Herausforderungen in einem geschützten Rahmen zu besprechen.

60h Praktika

Neben den theoretischen Inhalten solltest du Hospitationen und Praktika in Kreißsälen, Wochenbettstationen, Hebammenpraxen oder durch die Begleitung einer Mütterpflegerin oder Hebamme nachweisen.

Flexibel an deine Bedürfnisse angepasst

Wähle eins der Programme

Inhalt Mütterpflegerin-Ausbildung:

Die Ausbildung zur Mütterpflegerin bietet eine fundierte Qualifikation, um werdende Mütter kompetent zu unterstützen. Die Ausbildung umfasst verschiedene Module, die das breite Spektrum an Aufgaben abdecken, denen du als Mütterpflegerinnen im Berufsalltag begegnest.

MODUL 1: Mütterpflege

• Einführung in die Mütterpflege und Frauengesundheit
• Reflexion eigener Geburtserfahrungen
• Bedürfnisse von Schwangeren, Wöchnerinnen und Neugeborenen

MODUL 2: Anmeldung, Marketing, Abrechnung

• Versicherung, IK Nummer
• Anmeldung als Mütterpflegerin, Mustervertrag, Musterrechnungen, Einspruch bei Antragsablehnung
• Abrechnung mit Krankenkassen, Selbständigkeit
• Bekanntheit als Mütterpflegerin steigern

MODUL 3: Psychosoziale Komponente

• Psychische Gesundheit von Müttern im Wochenbett
• Erkennen von postnatalen Stimmungsschwankungen, Babyblues, Depressionen, Ängsten, Anzeichen von Persönlichkeitsstörungen (Borderline, Narzissmus uvm)
• Umgang mit Geburtstraumata, Flashbacks, Trennungen
• Trauerbegleitung bei stiller Geburt, Tod von Angehörigen
• Veränderung der Partnerschaft durch Elternschaft

MODUL 4: Hebammenwissen und Kinderheilkunde

• Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett
• Anatomie der Frau und erste Schwangerschaftsanzeichen
• Entwicklung des Kindes und Kinderkrankheiten

MODUL 5: Stillen, Ernährung, Babymassage

• Säuglingsgesundheit, Stillen, Ernährung in der Schwangerschaft, Beikost
• Alltagsorganisation, Haushaltstätigkeiten in der Familie
• Gesundheitsförderung, Rezepte, Hygiene

MODUL 6: Trauerbegleitung und Rituale

• Stille Geburt, Sternenkinder
• Verlust eines Angehörigen
• Trennung

MODUL 7: PRÄSENZTAGE

• Erste Hilfe Neugeborene, Baby & Erwachsene
• Entspannungstechniken: Babymassage, Schwangerenmassage, Öle
• Atemtechniken, Achtsamkeit, Yoga, Meditation
• Rückbildung

Inhalt Ausbildung zur Ganzheitlichen Laktations- und Stillberaterin

Mit unserer Ausbildung wirst du zur gefragten Fachkraft im Bereich Stillen und Laktation. Die erworbenen Kompetenzen eröffnen dir vielfältige berufliche Möglichkeiten, von der Begleitung von Familien über die Zusammenarbeit mit Kliniken und Hebammen bis hin zur selbstständigen Tätigkeit. Du lernst, wie du Mütter durch deine Expertise dabei unterstützen kannst, einen erfolgreichen und selbstbewussten Stillstart zu erleben – und stärkst somit die Bindung zwischen Mutter und Kind.

MODUL 1: Grundlagen der Anatomie

• Einführung in die Mütterpflege und Frauengesundheit
• Reflexion eigener Geburtserfahrungen
• Bedürfnisse von Schwangeren, Wöchnerinnen und Neugeborenen

MODUL 2: Laktation, Laktogenese, Milchspendereflex, Einflussfaktoren

• Erste Hilfe Neugeborene, Baby & Erwachsene
• Entspannungstechniken: Babymassage, Schwangerenmassage, Öle
• Atemtechniken, Achtsamkeit, Yoga, Meditation
• Rückbildung

MODUL 3: Psychologie & Bindung

• Versicherung, IK Nummer
• Anmeldung als Mütterpflegerin, Mustervertrag, Musterrechnungen, Einspruch bei Antragsablehnung
• Abrechnung mit Krankenkassen, Selbständigkeit
• Bekanntheit als Mütterpflegerin steigern

MODUL 4: Stillstart & Verlauf

• Erste Hilfe Neugeborene, Baby & Erwachsene
• Entspannungstechniken: Babymassage, Schwangerenmassage, Öle
• Atemtechniken, Achtsamkeit, Yoga, Meditation
• Rückbildung

MODUL 5: Interventionen, Abstillen, Stillen bei Zwillingen

• Psychische Gesundheit von Müttern im Wochenbett
• Erkennen von postnatalen Stimmungsschwankungen, Babyblues, Depressionen, Ängsten, Anzeichen von Persönlichkeitsstörungen (Borderline, Narzissmus uvm)
• Umgang mit Geburtstraumata, Flashbacks, Trennungen
• Trauerbegleitung bei stiller Geburt, Tod von Angehörigen
• Veränderung der Partnerschaft durch Elternschaft

MODUL 6: Stillprobleme

• Erste Hilfe Neugeborene, Baby & Erwachsene
• Entspannungstechniken: Babymassage, Schwangerenmassage, Öle
• Atemtechniken, Achtsamkeit, Yoga, Meditation
• Rückbildung

MODUL 7: Hilfsmittel

• Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett
• Anatomie der Frau und erste Schwangerschaftsanzeichen
• Entwicklung des Kindes und Kinderkrankheiten

MODUL 8: Muttermilchzusammensetzung

• Erste Hilfe Neugeborene, Baby & Erwachsene
• Entspannungstechniken: Babymassage, Schwangerenmassage, Öle
• Atemtechniken, Achtsamkeit, Yoga, Meditation
• Rückbildung

MODUL 9: Mikrobiom & Bedeutung des Stillens für die Darmgesundheit

• Säuglingsgesundheit, Stillen, Ernährung in der Schwangerschaft, Beikost
• Alltagsorganisation, Haushaltstätigkeiten in der Familie
• Gesundheitsförderung, Rezepte, Hygiene

MODUL 10: Spezialthemen, Ankyloglossie, Stillen von Frühgeborenen.

• Erste Hilfe Neugeborene, Baby & Erwachsene
• Entspannungstechniken: Babymassage, Schwangerenmassage, Öle
• Atemtechniken, Achtsamkeit, Yoga, Meditation
• Rückbildung

MODUL 6: Stillprobleme

• Stille Geburt, Sternenkinder
• Verlust eines Angehörigen
• Trennung

MODUL 7: PRÄSENZTAGE

• Erste Hilfe Neugeborene, Baby & Erwachsene
• Entspannungstechniken: Babymassage, Schwangerenmassage, Öle
• Atemtechniken, Achtsamkeit, Yoga, Meditation
• Rückbildung

MODUL 11: Forschung & Dokumentation

• Erste Hilfe Neugeborene, Baby & Erwachsene
• Entspannungstechniken: Babymassage, Schwangerenmassage, Öle
• Atemtechniken, Achtsamkeit, Yoga, Meditation
• Rückbildung

MODUL 12: Erkrankungen von Mutter und Kind.

• Erste Hilfe Neugeborene, Baby & Erwachsene
• Entspannungstechniken: Babymassage, Schwangerenmassage, Öle
• Atemtechniken, Achtsamkeit, Yoga, Meditation
• Rückbildung

MODUL 13: Medikamente und deren Einfluss.

• Stille Geburt, Sternenkinder
• Verlust eines Angehörigen
• Trennung

MODUL 14: ⁠Drogen  und deren Einfluss

• Erste Hilfe Neugeborene, Baby & Erwachsene
• Entspannungstechniken: Babymassage, Schwangerenmassage, Öle
• Atemtechniken, Achtsamkeit, Yoga, Meditation
• Rückbildung

MODUL 15: ⁠WHO-Kodex

• Stille Geburt, Sternenkinder
• Verlust eines Angehörigen
• Trennung

MODUL 16: ⁠Berufsbild, Organisationen und Netzwerke.

• Erste Hilfe Neugeborene, Baby & Erwachsene
• Entspannungstechniken: Babymassage, Schwangerenmassage, Öle
• Atemtechniken, Achtsamkeit, Yoga, Meditation
• Rückbildung

  • Diese Ausbildung bietet dir die perfekte Kombination aus Flexibilität und Professionalität, um deinen Alltag als Mutter und deine berufliche Weiterentwicklung zu verbinden. Durch umfassendes Fachwissen und praxisorientiertes Lernen wirst du optimal auf deine Rolle als Mütterpflegerin und Doula vorbereitet.

Try arts and craft projects

Amet mauris lectus a facilisi elementum ornare id sed sed aliquet dolor elementum magnis quisque id ultrices viverra cursus nunc odio in egestas consectetur cras consequat sodales netus pretium feugiat nulla semper senectus bibendum. Ornare sit adipiscing ut atid viverra donec nunc, donec pulvinar enim ac habitasse fermentum amet nunc praesent atac elementum id sed nibh diam ultrices nibh enim volutpat varius et est sed vestibulum neque.

  1. Neque sodales ut etiam sit amet nisl purus non tellus orci ac auctor
  2. Adipiscing elit ut aliquam purus sit amet viverra suspendisse potent
  3. Mauris commodo quis imperdiet massa tincidunt nunc pulvinar
  4. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident sunt in culpa qui officia

Cook or bake their favorite dish together

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere praesent tristique magna sit amet purus gravida quis blandit turpis.

Mauris commodo quis imperdiet massa tincidunt nunc pulvinar

Read a book together

Ornare sit adipiscing ut atid viverra donec nunc, donec pulvinar enim ac habitasse fermentum amet nunc praesent atac elementum id sed nibh diam ultrices nibh enim volutpat varius et est sed vestibulum neque.

Amet mauris lectus a facilisi elementum ornare id sed sed aliquet dolor elementum magnis quisque id ultrices viverra cursus nunc odio in egestas consectetur cras consequat sodales netus pretium feugiat nulla semper senectus bibendum.

Entertrain your grandchildren with family photos

Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.

  • Neque sodales ut etiam sit amet nisl purus non tellus orci ac auctor
  • Adipiscing elit ut aliquam purus sit amet viverra suspendisse potenti
  • Mauris commodo quis imperdiet massa tincidunt nunc pulvinar
  • Adipiscing elit ut aliquam purus sit amet viverra suspendisse potenti
Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui offi.
Watch a movie together

Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

  • Die Ausbildung umfasst wöchentliche Zoom-Meetings, mindestens 60 Praxisstunden, zwei begleitete Geburten, eine Facharbeit und tiefgehendes Wissen über Geburt, Wochenbett und Säuglingspflege. Zusätzlich erhältst du eine Anleitung zur Selbstständigkeit und professionelle Supervision während deiner Einsätze
  • Beachte, dass die Ausbildung ein hohes Maß an Engagement erfordert, insbesondere in Bezug auf die Praxisstunden und begleitete Geburten. Zudem ist es wichtig, dass du dir ausreichend Zeit nimmst, um alle Module in 6-12 Monaten erfolgreich abzuschließen.

FAQ’s

Häufig gestellte Fragen

Jetzt mehr Infos holen

Warum gibt es heute so eine große Nachfrage nach Baby- und Mütterpflegerinnen?

Anders als es früher der Fall war, leben Familien heutzutage nicht mehr unter einem Dach und oft auch nicht mehr in derselben Stadt. Somit fällt die Unterstützung der Eltern oder Schwiegereltern, die frühere Generationen genossen haben, weg. Diese Problematik macht sich vor allem bei alleinerziehenden Müttern bemerkbar oder bei Frauen, deren Männer berufsbedingt stark eingespannt sind.

In der Regel sind die Väter (falls die Eltern zusammenleben) oft nur wenige Tage von der Arbeit freigestellt und müssen nach kurzer Zeit wieder ins Berufsleben zurückkehren. Dann ist die Mutter auf sich allein gestellt. Daher benötigen diese Frauen oft Unterstützung durch eine externe, erfahrene, dritte Person.

Außerdem haben in den letzten Jahren die Mehrlingsschwangerschaften zugenommen. Alleine die Schwangerschaft ist oft mit Risiken verbunden und nach der Schwangerschaft hat die Mutter einen erhöhten Betreuungsbedarf bei Zwillingen und Mehrlingen, da sie mit mehreren Babys gleichzeitig umgehen muss.

Ist es möglich die Doula im Anschluss der Ausbildung bei euch zu machen?

Absolut! Nach Abschluss deiner Ausbildung gibt bei uns die Möglichkeit, nahtlos in die aufbauende Doula-Ausbildung überzugehen.

Die Doula-Ausbildung knüpft direkt an die bereits erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten als Mütterpflegerin an und erweitert diese gezielt. Unser gemeinsames Ziel ist es, dass du werdende Mütter und ihre Partner bei der Geburt einfühlsam begleiten kannst, um ihnen eine so angenehme wie mögliche Erfahrung zu ermöglichen.

In Deutschland wächst das Interesse an Doulas stetig, und die Inspiration aus dem amerikanischen Vorbild – Doulas of North America Intern. – beruht auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen von Dr. Marshall Klaus und Dr. John Kennell. Deren Forschungsergebnisse belegen eindrücklich, dass die kontinuierliche Geburtsbegleitung durch eine Doula einen signifikanten Unterschied im Wohlbefinden und Geburtserleben der Frauen ausmacht. Darüber hinaus trägt sie entscheidend dazu bei, dass sich die Frauen nach der Geburt optimal um ihre Kinder kümmern können.

Wir laden dich herzlich dazu ein, dich bei Interesse an uns zu wenden. Gerne stehen wir dir für weitere Informationen und zur Klärung deiner Fragen zur Verfügung.

Kann ich als Baby- und Mütterpflegerin Hebammen ersetzen?

Nein, die Tätigkeit als Baby- und Mütterpflegerin ist nicht mit der Arbeit einer Hebamme gleichzustellen. Vielmehr dient die Baby- und Mütterpflegerin als eine Ergänzung zur Hebamme und Familienhebamme und kann auf Verordnung vom Arzt von der Krankenkasse übernommen werden. Die Arbeit einer Baby- und Mütterpflegerin fängt also da an, wo die Arbeit einer Hebamme aufhört.

Was fällt in den Aufgabenbereich einer Baby- und Mütterpflegerin?

Die Baby- und Mütterpflegerin bietet Müttern und Familien nach der Geburt eines Babys die notwendige Unterstützung, die sie vor allem während des Wochenbettes benötigen. Hierzu gehören beispielsweise die Pflege und Versorgung des Neugeborenen wie Wickeln, Baden, Anziehen, Füttern, Spazierengehen, Hilfe im Haushalt und Alltag, Botengänge, sowie Ernährungs- und Stillberatung. Emotionaler Beistand und psychische Unterstützung für Mütter spielen außerdem auch eine große Rolle.

Inwiefern kann ich schwangere Frauen als Baby- und Mütterpflegerin bei der Schwangerschaft unterstützen?

Wie sich eine schwangere Frau ernährt, welche Gefühle und Gedanken sie hat, nimmt unmittelbaren Einfluss auf die Gene ihres Kindes und somit auf die Entwicklung des Babys. Daher ist es umso wichtiger, dass eine Mütterbetreuung und Familienhilfe nicht erst nach der Geburt stattfindet, sondern die Entlastung und Unterstützung der Schwangeren schon vor der Geburt beginnt.

Benötige ich Vorkenntnisse für die Ausbildung zur Baby- und Mütterpflegerin?

Sowohl ein pädagogischer als auch ein medizinischer Hintergrund können von Vorteil sein, um Mütter professionell und einfühlsam zu begleiten, sind jedoch keine Voraussetzung, um an der Ausbildung teilzunehmen. Personen, die sich für Neugeborene und das Thema Schwangerschaft begeistern, die selbst Kinder haben oder gerne welche gehabt hätten, sind in dieser Ausbildung genau richtig und bei uns herzlich willkommen. Eine Altersbeschränkung gibt es für den Beruf der Baby- und Mütterpflegerin nicht, auch Rentnerinnen können diesen ausüben.

Es gibt doch ambulante Familienpflege – warum dann Mütterpflege?

Bei der Unterstützung durch die Mütterpflegerin steht im Gegensatz zur ambulanten Familienpflege die Mutter im Fokus. Eine Mütterpflegerin ist speziell geschult für den besonderen Bedarf einer Mutter im Wochenbett. Sie hat Kenntnisse über den normalen Verlauf und die besonderen Situationen, die sich hier entwickeln können. Mögliche Pathologien sind ihr bekannt, sodass sie sich auch hier auf die jeweiligen Bedürfnisse einstellen kann, ohne der Mutter durch Verunsicherung zusätzlichen Stress zu verursachen.

Der Einsatz einer Mütterpflegerin wird nicht wie die ambulante Familienpflege überwiegend auf der Grundlage von § 20 SGB VIII beantragt, sondern über §§ 24h und 38 des SGB V. Für die Bewilligung des Einsatzes einer Familienpflegerin und einer Mütterpflegerin gilt gleichermaßen, dass kein weiteres Haushaltsmitglied die Versorgung des Kindes und die Weiterführung des Haushaltes übernehmen kann.

Wer bezahlt die Mütterpflege?

Der Einsatz einer Mütterpflegerin kann privat bezahlt oder von der Mutter als Versicherte bei der Krankenkasse beantragt werden, die unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten der Mütterpflege übernimmt und häufig einen Nachweis/Zertifikat der beauftragten Mütterpflegerin verlangt. Grundlage rund um die Geburt ist dafür der zuzahlungsfreie § 24h SGB V (Haushaltshilfe bei Schwangerschaft, Entbindung, Wochenbett), früher § 199 RVO, oder § 38 SGB V.Voraussetzung für die Übernahme durch die gesetzliche Krankenkasse:•⁠  ⁠Eine medizinische Indikation & ärztliche Verordnung ist stets erforderlich (gemäß ICD10).
•⁠  ⁠Keine andere, volljährige im Haushalt lebende Person kann den Haushalt weiterführen.
•⁠  ⁠Es muss mindestens ein Kind unter 12 Jahren im Haushalt leben.
•⁠  ⁠Eine klare und eindeutige Diagnose ist erforderlich.
•⁠  ⁠Die Leistung ist zuzahlungsbefreit, wenn § 24h zutrifft.
•⁠  ⁠Ein Antrag ist nur in akuten Bedarfssituationen möglich.Bei Leistungen nach § 38 fallen zuzahlungspflichtige Kosten von ca. 5 - 10 Euro pro Einsatztag an.Bei privaten Krankenversicherungen ist die erfolgreiche Beantragung vom gewählten Tarif der versicherten Frau abhängig. Die Beihilfe übernimmt oft einen prozentualen Anteil der Kosten. Dabei handelt es sich meist um einen Pauschalbetrag pro Stunde.