Viele Mütter fühlen sich während der Schwangerschaft und nach der Geburt allein und überfordert oder haben Komplikationen. Hier kann eine Baby- und Mütterpflegerin wertvolle Unterstützung bieten. Als Mütterpflegerin ergänzend zur Hebamme bist du eine liebevolle Hilfe für Schwangere und frischgebackene Mamas im ersten Lebensjahr ihres Neugeborenen und erleichterst ihr den Alltag. Die Ausbildung als Doula und zur Laktaktions- und Stillberaterin sind eine wertvolle Ergänzung. Unsere Akademie bietet flexible Ausbildungsprogramme, die einzeln oder in Kombination buchbar sind.
Eine Mütterpflegerin ist eine liebevolle und fürsorgliche Alltags- und Haushaltshilfe für Schwangere und Mamas, die sich Schwangere und Wöchnerinnen so sehr wünschen.
Sie ist sowohl emotional als auch praktisch für die Mama da, übernimmt alltägliche Tätigkeiten, damit sich die Mutter erholen kann. Die Mütterpflegerin sorgt für das Wohlbefinden der Mama, hilft bei der Baby-Pflege, unterstützt bei Stillproblemen, sorgt für Ruhe bei Schlafproblemen und fördert die Mutter-Kind-Bindung. Mit Fachwissen in Erster Hilfe, Baby- und Frauenmassage, Rückbildung und Stillunterstützung steht sie den Familien zur Seite.
Die Mütterpflegerin kann bereits in der Schwangerschaft oder nach herausfordernden Situationen wie Kaiserschnitt, Mehrlingsgeburten oder depressiven Verstimmungen unterstützen. Ihre bedürfnisorientierte Betreuung über mehrere Stunden und Wochen entlastet die Mutter und stärkt die Familienbindung. Die Kosten können bei vorliegen einer ärztlichen Diagnose von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden.
Nutze deine wertvollen Erfahrungen als Mutter zusätzlich zu erlerntem Wissen in unserer Ausbildung, um anderen Frauen in dieser besonderen Zeit ihres Lebens beizustehen. Auch ohne eigene Kinder kannst du die Ausbildung selbstverständlich machen.
Die Ausbildung zur Mütterpflegerin, Doula & Stillberaterin bietet dir die Chance, in einem stark nachgefragten und zukunftssicheren Berufsfeld tätig zu werden. Finde Erfüllung in einer sinnstiftenden Tätigkeit, die einen echten Unterschied im Leben anderer macht.
Mit der Ausbildung zur Mütterpflegerin, Doula & Stillberaterin eröffnen sich dir flexible Möglichkeiten, ein Einkommen zu erzielen. Ob haupt- oder nebenberuflich – du kannst deine Tätigkeit an deine persönlichen Bedürfnisse und Lebensumstände anpassen. Vor allem kannst du deine Arbeitszeiten selbst festlegen und hast mehr Freiheiten.
Als Baby- und Mütterpflegerin hast du die einzigartige Gelegenheit, Frauen in einer der wichtigsten Phasen ihres Lebens zu begleiten. Dein Beitrag in dieser Zeit des Übergangs wird nicht nur geschätzt, sondern kann auch lebensverändernd sein.... und du kannst dir damit ein eigenes Business aufbauen!
Jetzt unverbindliche Infos zur Ausbildung anfordernWenn du bereits im Medizin-, Pädagogik- oder Pflegebereich tätig bist, kannst du deine Expertise erweitern und dir neue Einkommensquellen erschließen. Bist du Quereinsteiger, erhältst du in der Ausbildung das komplette Wissen, das du für deine neue, erfüllende Tätigkeit brauchst. Es steht dir komplett offen, ob du hauptberuflich als Mütterpflegerin, Doula & Stillberaterin tätig werden willst oder dir ein zusätzliches Standbein neben deiner bestehenden Tätigkeit aufbauen willst.
Diese Ausbildung ist perfekt für dich, wenn du schon immer davon geträumt hast, mit Müttern und Babys zusammenzuarbeiten. Wir machen dich zur Expertin für die Schwangerschaft, Mütter- und Säuglingsversorgung (ergänzend zur Hebamme). Im Anschluss kannst du deiner wahren Leidenschaft nachgehen und jeden Tag erleben, wie du zahlreiche Leben mit deiner Arbeit bereicherst. Du machst endlich etwas Sinnvolles.
Du erlangst all das notwendige Fachwissen, um auf die Bedürfnisse von Müttern, Neugeborenen und Familien einzugehen. Nach Abschluss der Ausbildung kannst du schwangere Frauen und Mütter professionell in ihrem neuen Lebensabschnitt unterstützen.
Als Mütterpflegerin, Doula & Stillberaterin hast du die einzigartige Gelegenheit, Frauen in einer der wichtigsten Phasen ihres Lebens zu begleiten. Dein Beitrag in dieser Zeit des Übergangs wird nicht nur geschätzt, sondern kann auch lebensverändernd sein.
Unsere moderne und einfach zu bedienende Online Plattform bietet dir die perfekte Plattform, um dich wann und wo du möchtest ausbilden zu lassen.
Während deiner 6-monatigen Ausbildung findet ein 4-tägiges Seminar statt, das der Vertiefung deiner praktischen Kenntnisse dem gemeinsamen Austauschen mit anderen Teilnehmern dient.
Um auftretende Fragen zu klären und dein Wissen regelmäßig zu vertiefen, veranstalten wir in wiederkehrenden Abständen mit unseren Teilnehmern Gruppen-Live-Calls via Zoom
Mit wichtigen Inhalten an verschiedenen Stellen des Kurses. Inklusive Literaturhinweise, um weiterführende Informationen und vertiefendes Wissen zu ermöglichen.
Diese Sitzungen helfe dir, deine praktischen Erfahrungen im Umgang mit schwangeren Frauen und Wöchnerinnen zu reflektieren und Herausforderungen in einem geschützten Rahmen zu besprechen.
Neben den theoretischen Inhalten solltest du Hospitationen und Praktika in Kreißsälen, Wochenbettstationen, Hebammenpraxen oder durch die Begleitung einer Mütterpflegerin oder Hebamme nachweisen.
Der Umgang ist so wertschätzend und familiär, dass man sich sehr wohl fühlt. Ich kann die Ausbildung bei Verena und Christiane nur ans Herz legen.
Dank der umfangreichen Ausbildung durch die 4U-Baby-& Mütterpflege Akademie kann nun ich diese Unterstützung für viele wundervolle Frauen sein. Die Betreuung durch Christiane und Verena war unglaublich herzlich und freundschaftlich.
Liebevolle Betreuung, verständliche Themen und herzliche Dozenten. Die Präsenttage waren ein Highlight, persönlicher Austausch und persönliches Wachstum inklusive.
Expertin für Frauengesundheit und Säuglingsversorgung. Heilpraktikerin. Epigenetik Coach. / Expertin für Baby- und Mütterpflege, stillen, Kindernotfallmedizin und Frauenthemen. Ernährungsberaterin. Krankenschwester.
Arzt und Experte für Hygiene und Notfallmedizin
Vater von 4 Kindern
Hebamme und Gründerin des Geburtsraums Storchenteam
Mutter von 3 Kindern
zertifizierte Mütterpflegerin & Doula, zertifizierte Stillberaterin, Expertin Existenzgründung, Marketing
Mutter von 2 Kindern
Heilpraktikerin für Psychotherapie, zertifizierte psychologische Beraterin
Mutter von 1 Kind
zertifizierte Doula und Mütterpflegerin
Schwangerschafts-, Baby- und Wochenbettmassagen
Mutter von 3 Kindern
Dipl. Pädagogin Coach & Trainerin für Kommunikation, Zeitmanagement, Rhetorik für Frauen zertifizierte Klärungshelferin
Mutter von 2 Kindern
Zertifizierte Yoga- & Pilateslehrerin Aromaberaterin Holistic- & Spiritual Coach
Mutter von 1 Kind
Hebamme
Mutter von 3 Kindern
Ausbilderin Erste Hilfe für Säuglinge, Kleinkinder und Erwachsene, spezialisiert auf Säuglinge & Kleinkinder, zertifizierte Mütterpflegerin & Doula
Mutter von 1 Kind
Dozentin Ganzheitliche Laktations-und Stillberatung, zertifizierte Mütterpflegerin & Doula
Mutter von 1 Kind
Ausbilderin Erste Hilfe für Säuglinge, Kleinkinder und Erwachsene, Expertin Krankenversicherung
Mutter von 1 Kind
Familientrauerbegleitung (nach Fehlgeburt, stiller Geburt, Schwangerschaftsabbruch, plötzlicher Kindstod)
exam. Physiotherapeutin, Osteopathin B.Sc., Heilpraktikerin
Mutter von 1 Kind
Das Thema hat dein Interesse geweckt? Du bist interessiert an einer Ausbildung zur Mütterpflegerin & Doula und willst nun mehr Informationen haben?
Trage dich mit deiner E-Mail unverbindlich und kostenlos ein, um dir in nur 3 kurzen Videos alle Informationen rund um die Ausbildung zur Mütterpflegerin und Doula zu holen.
Nimm dir in Ruhe 10-15 Minuten Zeit und schaue dir die 3 Videos an. Du wirst alle Infos rund um die Ausbildung und um das Berufsbild einer Mütterpflegerin & Doula bekommen.
Wenn Du merkst, dass eine Zusammenarbeit sinnvoll ist, kannst du direkt starten oder wir besprechen gemeinsam, wie deine Teilnahme an der Ausbildung aussieht.
Anders als es früher der Fall war, leben Familien heutzutage nicht mehr unter einem Dach und oft auch nicht mehr in derselben Stadt. Somit fällt die Unterstützung der Eltern oder Schwiegereltern, die frühere Generationen genossen haben, weg. Diese Problematik macht sich vor allem bei alleinerziehenden Müttern bemerkbar oder bei Frauen, deren Männer berufsbedingt stark eingespannt sind.
In der Regel sind die Väter (falls die Eltern zusammenleben) oft nur wenige Tage von der Arbeit freigestellt und müssen nach kurzer Zeit wieder ins Berufsleben zurückkehren. Dann ist die Mutter auf sich allein gestellt. Daher benötigen diese Frauen oft Unterstützung durch eine externe, erfahrene, dritte Person.
Außerdem haben in den letzten Jahren die Mehrlingsschwangerschaften zugenommen. Alleine die Schwangerschaft ist oft mit Risiken verbunden und nach der Schwangerschaft hat die Mutter einen erhöhten Betreuungsbedarf bei Zwillingen und Mehrlingen, da sie mit mehreren Babys gleichzeitig umgehen muss.
Absolut! Nach Abschluss deiner Ausbildung gibt bei uns die Möglichkeit, nahtlos in die aufbauende Doula-Ausbildung überzugehen.
Die Doula-Ausbildung knüpft direkt an die bereits erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten als Mütterpflegerin an und erweitert diese gezielt. Unser gemeinsames Ziel ist es, dass du werdende Mütter und ihre Partner bei der Geburt einfühlsam begleiten kannst, um ihnen eine so angenehme wie mögliche Erfahrung zu ermöglichen.
In Deutschland wächst das Interesse an Doulas stetig, und die Inspiration aus dem amerikanischen Vorbild – Doulas of North America Intern. – beruht auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen von Dr. Marshall Klaus und Dr. John Kennell. Deren Forschungsergebnisse belegen eindrücklich, dass die kontinuierliche Geburtsbegleitung durch eine Doula einen signifikanten Unterschied im Wohlbefinden und Geburtserleben der Frauen ausmacht. Darüber hinaus trägt sie entscheidend dazu bei, dass sich die Frauen nach der Geburt optimal um ihre Kinder kümmern können.
Wir laden dich herzlich dazu ein, dich bei Interesse an uns zu wenden. Gerne stehen wir dir für weitere Informationen und zur Klärung deiner Fragen zur Verfügung.
Nein, die Tätigkeit als Baby- und Mütterpflegerin ist nicht mit der Arbeit einer Hebamme gleichzustellen. Vielmehr dient die Baby- und Mütterpflegerin als eine Ergänzung zur Hebamme und Familienhebamme und kann auf Verordnung vom Arzt von der Krankenkasse übernommen werden. Die Arbeit einer Baby- und Mütterpflegerin fängt also da an, wo die Arbeit einer Hebamme aufhört.
Die Baby- und Mütterpflegerin bietet Müttern und Familien nach der Geburt eines Babys die notwendige Unterstützung, die sie vor allem während des Wochenbettes benötigen. Hierzu gehören beispielsweise die Pflege und Versorgung des Neugeborenen wie Wickeln, Baden, Anziehen, Füttern, Spazierengehen, Hilfe im Haushalt und Alltag, Botengänge, sowie Ernährungs- und Stillberatung. Emotionaler Beistand und psychische Unterstützung für Mütter spielen außerdem auch eine große Rolle.
Wie sich eine schwangere Frau ernährt, welche Gefühle und Gedanken sie hat, nimmt unmittelbaren Einfluss auf die Gene ihres Kindes und somit auf die Entwicklung des Babys. Daher ist es umso wichtiger, dass eine Mütterbetreuung und Familienhilfe nicht erst nach der Geburt stattfindet, sondern die Entlastung und Unterstützung der Schwangeren schon vor der Geburt beginnt.
Sowohl ein pädagogischer als auch ein medizinischer Hintergrund können von Vorteil sein, um Mütter professionell und einfühlsam zu begleiten, sind jedoch keine Voraussetzung, um an der Ausbildung teilzunehmen. Personen, die sich für Neugeborene und das Thema Schwangerschaft begeistern, die selbst Kinder haben oder gerne welche gehabt hätten, sind in dieser Ausbildung genau richtig und bei uns herzlich willkommen. Eine Altersbeschränkung gibt es für den Beruf der Baby- und Mütterpflegerin nicht, auch Rentnerinnen können diesen ausüben.
Bei der Unterstützung durch die Mütterpflegerin steht im Gegensatz zur ambulanten Familienpflege die Mutter im Fokus. Eine Mütterpflegerin ist speziell geschult für den besonderen Bedarf einer Mutter im Wochenbett. Sie hat Kenntnisse über den normalen Verlauf und die besonderen Situationen, die sich hier entwickeln können. Mögliche Pathologien sind ihr bekannt, sodass sie sich auch hier auf die jeweiligen Bedürfnisse einstellen kann, ohne der Mutter durch Verunsicherung zusätzlichen Stress zu verursachen.
Der Einsatz einer Mütterpflegerin wird nicht wie die ambulante Familienpflege überwiegend auf der Grundlage von § 20 SGB VIII beantragt, sondern über §§ 24h und 38 des SGB V. Für die Bewilligung des Einsatzes einer Familienpflegerin und einer Mütterpflegerin gilt gleichermaßen, dass kein weiteres Haushaltsmitglied die Versorgung des Kindes und die Weiterführung des Haushaltes übernehmen kann.
Der Einsatz einer Mütterpflegerin kann privat bezahlt oder von der Mutter als Versicherte bei der Krankenkasse beantragt werden, die unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten der Mütterpflege übernimmt und häufig einen Nachweis/Zertifikat der beauftragten Mütterpflegerin verlangt. Grundlage rund um die Geburt ist dafür der zuzahlungsfreie § 24h SGB V (Haushaltshilfe bei Schwangerschaft, Entbindung, Wochenbett), früher § 199 RVO, oder § 38 SGB V.Voraussetzung für die Übernahme durch die gesetzliche Krankenkasse:• Eine medizinische Indikation & ärztliche Verordnung ist stets erforderlich (gemäß ICD10).
• Keine andere, volljährige im Haushalt lebende Person kann den Haushalt weiterführen.
• Es muss mindestens ein Kind unter 12 Jahren im Haushalt leben.
• Eine klare und eindeutige Diagnose ist erforderlich.
• Die Leistung ist zuzahlungsbefreit, wenn § 24h zutrifft.
• Ein Antrag ist nur in akuten Bedarfssituationen möglich.Bei Leistungen nach § 38 fallen zuzahlungspflichtige Kosten von ca. 5 - 10 Euro pro Einsatztag an.Bei privaten Krankenversicherungen ist die erfolgreiche Beantragung vom gewählten Tarif der versicherten Frau abhängig. Die Beihilfe übernimmt oft einen prozentualen Anteil der Kosten. Dabei handelt es sich meist um einen Pauschalbetrag pro Stunde.